Der KTC wurde 1980 gegründet und ist ein eigenständiger Verein und keine Abteilung.
Auf unserer Anlage ist alles vorhanden, was zu einem modernen Verein gehört:
Wir sind ein familienfreundlicher Verein, in dem von Jung bis Alt dem Freizeitvergnügen Tennis nachgegangen wird, auch Anfänger und reine Hobbyspieler üben hier ihren Sport aus. Wir fördern die Jugendarbeit und unterstützen diese durch Zuschüsse auch für das Wintertraining in der Halle. Unsere Jugend-, Damen- und Herrenmannschaften sind in der Team-Tennis-Runde des HTV erfolgreich.
Unsere Anlage verfügt über fünf Sandplätze, die in der Regel von April bis Oktober bespielbar sind, in der neuen Halle der HTG haben wir ein Kontingent für das Jugendtraining angemietet. Unsere Mitglieder können ebenfalls in der Halle der HTG Plätze buchen ohne Mitglied in der HTG zu sein.
Auf unserer Anlage ist alles vorhanden, was zu einem modernen Verein gehört:
- Vereinseigenes Clubhaus mit Duschen und Umkleideräumen
- Versammlungsraum mit offenem Kamin und SAT-TV
- Küche und Getränke-Self-Service
- Große Terrasse
- Kinderspielplatz
- Grillmöglichkeit
- WLAN Zugang
- Online Buchungssystem
Wir sind ein familienfreundlicher Verein, in dem von Jung bis Alt dem Freizeitvergnügen Tennis nachgegangen wird, auch Anfänger und reine Hobbyspieler üben hier ihren Sport aus. Wir fördern die Jugendarbeit und unterstützen diese durch Zuschüsse auch für das Wintertraining in der Halle. Unsere Jugend-, Damen- und Herrenmannschaften sind in der Team-Tennis-Runde des HTV erfolgreich.
Unsere Anlage verfügt über fünf Sandplätze, die in der Regel von April bis Oktober bespielbar sind, in der neuen Halle der HTG haben wir ein Kontingent für das Jugendtraining angemietet. Unsere Mitglieder können ebenfalls in der Halle der HTG Plätze buchen ohne Mitglied in der HTG zu sein.
PROJEKT - PLATZRENOVIERUNG
März '25
- Die erste Tranche des Fördergeldes des Landes trifft ein - DANKE !
- Die Stadt Bad Homburg hat mächtig Druck gemacht, und endlich werden die Bäume an den Plätzen 3&4 zurückgeschnitten
Februar '25
- wir bemühen uns, die zugesagten Fördergelder auch auf das Konto zu bekommen
Bilder von unserer Baustelle…

Kantsteine gesetzt, Zaun gesetzt, dynamische Schicht und Bodenhülsen der Netzpfosten sind fertig

Platz 2 wartet auf die "dynamische Schicht"

Platz 1 - Ende Februar …

… wo gehobelt wird …

Es geht los - 3. Februar 2025 - und es ist unglaublich kalt…

Der Weg wird wieder hergestellt

Alles "Alte" ist weg - Fundamente für die Netzpfosten werden behalten

Ziegelschicht abgetragen - Plätze werden eingeebnet

… fallen Späne …

Abtragen der Ziegelmehlschicht - mit grobem Gerät…
Januar '25
- Wir erhalten die offizielle Förderurkunde des HMFG von Staatsminister Heinz - und geben den Auftrag zum Umbau der Plätze bei GoTEC frei !
Weihnachten '24
- Wir erhalten das OK von LSB und HMFG (SPORTLAND Hessen) und bitten um Einzahlung der Mitgliederdarlehen - alle zugesagten Darlehen sind bis Jahresende auf dem Konto - alle Verträge gezeichnet !
Herbst '24
- Die Zusagen von LSB und SPORTLAND Hessen beanspruchen viel Interaktion - unser Spendenaufkommen ist mit über 20.000EUR letztlich 3x mehr als geplant.
Magistratssitzung Juni '24
- Der Magistrat stimmt der abgefragten Förderung zu, die geplanten Spenden sind eingegangen.
Mitgliederversammlung Mai '24
- Die Machbarkeit ist gegeben - der Businessplan steht - Spenden werden eingesammelt und Mitgliederdarlehen vereinbart
Förderungen
- Wir erhalten mündlich Unterstützung vom Landessportbund und vom Hessischen Ministerium für Familie und Gesundheit (wo auch SPORTLAND Hessen angesiedelt ist). Die Anträge werden angestoßen - wir produzieren enorm viel Papier und Dokumente… Der Erbpacht Vertrag muss auch verlängert werden !
Machbarkeits-Studie
- Die Stadt Bad Homburg signalisiert großzügige Unterstützung, Mitglieder engagieren sich finanziell mit Spenden und Darlehen, die Stiftung der Taunus Sparkasse unterstützt ebenfalls. Das Angebot von GoTEC für alle 5 Plätze trifft ein.
Mitgliederversammlung März '24
- Die Mitglieder beauftragen den Verein, eine Renovierung aller Plätze zu prüfen und im Mai eine Machbarkeits-Studie vorzulegen.
Winter '23
- Fördertöpfe werden gesucht und Informationen mit dem TC Glashütten und HTG ausgetauscht, die sich für den Belag von GoTEC entschieden haben - unser Business-Plan entsteht für drei Plätze…
Sommer '23
- Prüfung verschiedener Belags-Arten, viele Ideen werden verworfen - Tipp des TC Glashütten auf "Keramik-Sandplatz"… Wir spielen auf dem Belag zur Probe in Ladenburg und beschließen damit das Projekt weiter zu treiben
Mitgliederversammlung März '23
- Die Mitglieder beschließen, Platz 5 mit einem Allwetterbelag auszustatten - und geben dafür 20.000€ an Vereinsmitteln frei.
Oktober '22
- Platz 5 hat in der wieder trockenen Saison sehr gelitten - der Vorstand überlegt den Platz mit einem anderen Belag (Allwetter) auszustatten und holt erste Informationen ein.